Info's zum Airsoftsport


Allgemeine Info's

Was ist Airsoft?

Antriebs-Systeme

Gas / CO2

Diese ASGs funktionieren mit Airsoftgas oder CO2  als Treibmittel. Durch Betätigen des Abzuges wird die Kugel mit dem Gasdruck beschleunigt.

Allerdings haben diese ASGs einen wesentlichen Nachteil. Die Gase, die zum Betrieb von ASGs benötigt werden, sind meist gar nicht oder nur sehr bedingt für niedrigen Temperaturen geeignet. Die minimale Außentemperatur, bei der gasbetriebene ASG mit akzeptabler Leistung eingesetzt werden können, liegt bei ca. +13°C. Es wird hierbei zusätzlich zwischen Gas-Blow-Back (GBB) und NBB (Non-Blow-Back) unterschieden.

 

GBB (Gas-Blow-Back)

Diese ASGs funktionieren ebenfalls mit Airsoftgas als Treibmittel. Durch Betätigen des Abzuges wird die Kugel mit dem Gasdruck beschleunigt, dabei repetiert der Schlitten wie bei einer echten Waffe. Allerdings haben diese ASGs einen wesentlichen Nachteil. Die Gase, die zum Betrieb von ASGs benötigt werden, sind meist gar nicht oder nur sehr bedingt wintertauglich sind. Die minimale Temperatur, bei der gasbetriebene ASG mit akzeptabler Leistung eingesetzt werden können, liegt bei ca. +12°C.

 

NBB (Non-Blow-Back)

Diese Airsoftwaffen funktionieren wie die o.g. GBB ASGs, nur ohne repetieren des Schlittens.

 

Federdruck (Spring)

Hier wird durch Körperkraft eine Feder manuell gespannt. Diese treibt einen Kolben an, der in einem Zylinder die dort befindliche Luft komprimiert und das Projektil durch den Lauf befördert. Jeder Schuss muss von Hand repetiert werden.

 

AEG / S-AEG (Automatic Electric Gun / Semi-Automatic Electric Gun)

Hierbei handelt es sich um ASG (Airsoft Gun) welche elektrisch angetrieben werden. Im Inneren bestehen sie aus einer sogenannten Gearbox (GB) und einem Motor.  Dieser von einem Akku mit Strom versorgt und spannt über ein Getriebe einen Kolben mit Feder.
Ab einer Mündungsenergie von über 0,5 Joule unterliegen solche ASGs dem Waffengesetz. Hierbei ist die vollautomatische Funktion der ASG gem. Waffengesetz verboten. Diese ASGs sind vom Händler aus so zu modifizieren, dass sie nur noch im Semi-Modus (Einzelschuss) schießen können. Daher dann auch ihre Bezeichnung als (S)AEG. Unter dieser 0,5 J Grenze werden ASGs als Geschossspielzeug eingestuft und dürfen vollautomatisch (AEG) schießen.

Umgang mit Airsoftwaffen

Erwerb und Besitz von Druckluft-, Federdruck-, CO2- & Softairwaffen:

Gemäß Anl. 2 Absch. 2 Unterabsch. 2 Nr. 1. ff WaffG sind Erwerb und Besitz von Airsoft-Waffen erlaubnisfrei. Jeder, der das 18. Lebensjahr vollendet hat, kann sie käuflich frei erwerben und besitzen. Diese Waffen sind der Kategorie der Freien Waffen zuzuordnen und sind gem. WaffG mit einem F in einem Fünfeck gekennzeichnet. Dies gilt im Zusammenhang mit Airsoft-Waffen, deren Mündungsenergie über 0,5 Joule liegen.

Aisoft-Waffen unter 0,5 Joule können daher gem. WaffG von Jedermann ohne Altersbeschränkung erworben und besessen werden. Dennoch hat man, hat man sich ausschließlich dafür zu Regel genommen AS-Waffen mit einer Mündungsenergie von mehr als 0,08 J bis 0,5 J erst ab 14 Jahren zum Erwerb zugänglich zu machen.

 

Führen und Transport

Führen ist die Ausübung der tatsächlichen Verfügungsgewalt über die Waffe außerhalb von eigenen Geschäftsräumen, der Wohnung und befriedetem Besitztum. Hieraus ergibt sich, dass man für das Ausüben der tatsächlichen Verfügungsgewalt in der Wohnung oder dem befriedetem Besitztum keine Erlaubnis benötigt.
Gem § 12 Abs. 3 WaffG, darf eine Waffe auch ohne Waffenschein geführt bzw. transportiert werden kann, wenn sie nicht schuss- und zugriffsbereit ist. Desweiteren muss die Airsoftwaffe während des Transportes in einem abgeschlossenen Behältnis untergebracht sein.


Schießen

Gem. § 12 Abs. 4 Nr. 1a WaffG Ist das Schießen nicht nur auf Schießstätten, sondern auch innerhalb eines befriedeten Besitztums ohne Schießerlaubnis zulässig. Erforderlich ist die Erlaubnis des Geländebesitzers und eine klare umfriedete Abgrenzung des Privatgeländes.

Das Waffengesetz finden Sie hier:

http://web.archive.org/web/20101218114503/http://bundesrecht.juris.de/waffg_2002/BJNR397010002.html
(Kopieren Sie die Zeile und fügen Sie diese in Ihren Browser ein)

Alle von Rebel Airsoft angebotenen Waffen entsprechen den gesetzlichen Bestimmungen. Diese Infoseite stellt keine Rechtsbelehrung bzw. Rechtsberatung dar.